
Die MTA-Schule für Laboratoriumsmedizin am RBZ
Mit der neuen 3-jährigen MTA-L-Ausbildung 2.0 geht das RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln gGmbH seit Oktober 2020 innovative und bundesweit einzigartige Wege. Sie haben Interesse an einer Ausbildung zum/zur Medizinisch-technischen Assistent*in für Laboratoriumsmedizin? Sie möchten MTA-L-Schüler*innen gemeinsam mit uns in Ihrem Labor ausbilden? Hier erfahren Sie alles zur Ausbildung zum/zur MTA-L am RBZ, zu den Voraussetzungen zur Ausbildung und wie Sie Kooperationspartner werden können.
Eine praktische und effiziente Kooperation
Ab sofort bilden wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern aus, um Theorie und Praxis von Anfang an zu verbinden. Die Auszubildenden erwerben den überwiegenden Teil der praktischen Ausbildung in einem medizinischen Fachlabor. Einen wesentlichen Teil der theoretischen Ausbildung unterrichten unsere erfahrenen Lehrkräfte über interaktive Online-Seminare während der Arbeitszeit.
Die Lehrinhalte der Ausbildung 2.0 zum/zur MTA-L sind mit den Lehrinhalten der rein schulischen MTA-L-Ausbildung zu 100% identisch. Der Unterricht verteilt sich auf das Labor des Kooperationspartners, das virtuelle Klassenzimmer und auf die Unterrichts- und Laborräume des RBZ. Wichtige Phasen der Ausbildung, wie das Propädeutikum, die Sommerakademie und die Prüfungsvorbereitung finden weiterhin an unserer MTA-Schule in Köln statt.
Wir bieten neue Chancen für Ausbildungs-Labore und MTA-Schüler*innen und informieren gerne auch persönlich und unverbindlich über das neue MTA-L-Ausbildungskonzept 2.0. Wir freuen uns über Ihre Anfrage!